How to Dialog – Konstruktiv kommunizieren
zoom - onlineWir zeigen dir, wie du gelingende Gespräche respektvoll führen kannst – für weniger Missverständnisse und eine gewaltfreie Gesprächsatmosphäre.
Wir zeigen dir, wie du gelingende Gespräche respektvoll führen kannst – für weniger Missverständnisse und eine gewaltfreie Gesprächsatmosphäre.
Du oder deine Gruppe habt eine spannende Projektidee, die sich inhaltlich mit Europa beschäftigt, mit europäischen Fragestellungen oder der EU? Und für die Realisierung benötigt ihr noch finanzielle Unterstützung? Egal,
Der Landesjugendtag der djoNRW findet im nächsten Jahr im April in Bonn statt. Freut euch – neben dem Regularienteil – auf ein offen gestaltetes Programm und inhaltlichen Input zu verschiedenen Themen der Jugendverbandsarbeit.
KI ist gerade überall Thema – aber was kann sie eigentlich für Jugendverbände und Vereine tun? Welche Rolle spielt sie vielleicht schon in deinem Ehrenamt?
Einladung zum Theaterbesuch des Stückes „Dschinns“ mit einer kurzen Einführung Im Rahmen der Qualifizierungsreihe „Gemeinsam Lernen“ laden wir dich herzlich ein, am 15.06. von 17 bis ca. 20 Uhr mit
Beim diesjährigen Fachtag zu Prävention und Schutz im Jugendverband haben wir für alle etwas im Gepäck.
Bei unserem Jahresthema „dialog2grow“ dreht es sich in diesem Jahr alles um die Themen Kommunikation und Austausch. Doch manchmal sagt ein Bild mehr als 1000 Worte. Mit unserem Meme Workshop wollen wir euch ein Werkzeug mit auf dem Weg geben, mit dem ihr eure Statements kreativ ausdrücken könnt.
Bereit für eine vielseitige, kreative und spannende Veranstaltung, bei der du viel Neues lernst, dich austauschst und deine eigenen Ideen teilen kannst? Dann bist du bei visions:djoNRW genau richtig!
Qualifiziere dich als Jugendgruppenleiter*in und mach mit bei der JuleiCa-Schulung der djoNRW!
Es wird spannend, praktisch, lehrreich und spaßig!
Der Landesjugendtag der djoNRW findet im nächsten Jahr in Duisburg statt. Freut euch – neben dem Regularienteil und der Vorstandswahl – auf ein offen gestaltetes Programm und inhaltlichen Input zu
Das Kulturprojekt (kurz: KuPro) findet alle zwei Jahre statt und ist das größte djoNRW-Event mit rund 250 Teilnehmenden. Hier kommen alle Mitgliedsgruppen zusammen, können sich kennenlernen und austauschen, Workshops besuchen, ein buntes Freizeitprogramm für Groß und Klein erleben und vor allem richtig viel Spaß haben.
Beim Fachtag zu Prävention und Schutz im Jugendverband haben wir für alle etwas im Gepäck: neue und erfahrene Ehrenamtliche, Betreuer*innen, Teamer*innen, Vorstände, Leitungen, Mitglieder und Honorarkräfte aller Mitgliedsgruppen der djoNRW