Jahresthema 2023: Kinderarmut #JedesFünfteKind

In diesem Jahr werden wir uns mit dem drängenden Thema Kinderarmut beschäftigen. #JedesFünfteKind ist in Deutschland von Armut bedroht. Kinderarmut ist seit Jahren ein ungelöstes und strukturelles Problem, welches sich durch die Corona-Pandemie und die Inflation noch verschärft hat – und weiter verschärfen wird.

Warum wir uns als Jugendverband damit beschäftigen? (Kinder)Armut kann weitreichende physische und psychische Folgen haben. Es ist ein umfassendes Problem, das soziale Ungleichheit noch weiter verschärft. Kinder haben in der Regel keinen Einfluss darauf, ihre Situation eigenständig zu verbessern. Als Jugendverband ist es unsere Verantwortung, aktiv für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen einzustehen. Deshalb wollen wir sensibilisieren, mehr Sichtbarkeit für das Thema schaffen und auf die damit verbundenen, schwerwiegenden Probleme aufmerksam machen.

Die Möglichkeiten, ein Projekt zu diesem Thema zu gestalten, sind vielfältig.
Ein paar Beispiele haben wir hier für euch zusammengestellt

  • ein Kochkurs mit günstigen & gesunden Rezepten
  • eine (Kleider-)Tauschbörse
  • einen Upcycling-Workshop „Aus Alt mach Neu“
  • ein Projekt für junge Eltern (z.B. zur Vernetzung oder zur Unterstützung bei Behördengängen)
  • ein Spendenlauf oder anderes Charity-Event
  • eine Bildungsveranstaltung zum Thema Chancengerechtigkeit oder Klassismus
  • ein Bewerbungstraining bzw. einen Workshop zum Thema Kommunikation und Argumentation
  • ein Kurs zur Selbstverteidigung und Selbstbehauptung von Mädchen und jungen Frauen*
  • Musizieren mit geliehenen Klein-Instrumenten der djoNRW (Boomwhackers, Rasseln) 
  • ein Kooperationsprojekt, z.B. mit der Tafel oder anderen regionalen Institutionen

Wir freuen uns auf eure Projektideen, die bis zum 15. Januar eingereicht werden können und werden das Jahr über wichtige Fakten zu dem Thema mit euch teilen, um uns wie euch für das Thema Kinderarmut zu sensibilisieren.

 

Aktuelles